|  | Rund um Autocad : STB und Ansichtsfenster RoSiNiNo am 07.05.2003 um 13:56 Uhr (0)
 Mach ich etwas falsch oder ist das so. Ich arbeite mit STB und möchte einem Ansichtsfenster einen Layer mit der Strichstärke 0.70 zuweisen. Leider übernimmt mir das Ansichtsfenster die Strichstärke nicht, die Farbe passt aber schon. Ist das etwa schon wieder ein Fehler den AutoDesk übersehen hat (ist auch unter Acad2004 so)? Gibt es eine Variable die das steuert? ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen RoSiNiNo am 23.09.2002 um 11:20 Uhr (0)
 Hallo mitteinander, wie kann man denn das Ansichtsfenster mit Inhalt drehen. Ich kenne den Befehl MVSETUP, der ist aber wie so viele Befehle von ACAD nicht sehr ordentlich programmiert, der funktioniert nur im WKS. In einem BKS dreht er um den Winkel im WKS?!? Darum meine Frage an euch, bevor ich mich wieder für ein paar Stunden damit beschäftigen muß: Hat jemand von euch ein Lisp- oder VBA-Tool das die Ansichtsfenster mit Inhalt dreht? ------------------   Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster  mit Refferenzen - VBA RoSiNiNo am 27.09.2002 um 10:09 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von cadwomen:  was hats mit dem Zeichen unter deinen Namen auf sich und wie krigt man sowas rein ??     Zu VBA:  Ich möchte ein Tool schreiben, es soll Ansichtsfenster die aus einem Objekt erstellt wurden (z.B. Polylinie, Region) drehen. Nicht nur das Ansichtsfenster, auch dessen Inhalt (natürlich nicht die Objekte, sondern die Ansicht). Es ist in ACAD leider nicht möglich, ohne einige Zwischenschritte, solche Ansichtsfenster mit der Ansicht zu drehen.  Zu den Zeichen:  Ich ma ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen RoSiNiNo am 24.10.2002 um 11:06 Uhr (0)
 Es hat sehr lange gedauert, aber jetzt verstehe ich eure Rückmeldungen. Ihr seid alle im Modellbereich, ich befinde mich aber in einem Layout und habe ein Ansichtsfenster mit MANSFEN erzeugt (aus einem Objekt). Diese kann man zwar drehen, aber den Inhalt nicht. Ich hab schon geglaubt, ihr meint ich bin total "deppert". Wir haben aber aneinander vorbeigeredet. Mein Problem ist da nicht so leicht zu lösen, wenn es aber so leicht ist, dann teilt es mir bitte mit. ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen RoSiNiNo am 24.10.2002 um 11:16 Uhr (0)
 ^Danke ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Aus 3D-Modell mach 2D-Linien  im Ansichtsfenster? RoSiNiNo am 24.07.2003 um 07:27 Uhr (0)
 Vielleicht der Befehl FLATTEN ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : STB und Ansichtsfenster RoSiNiNo am 07.05.2003 um 16:02 Uhr (0)
 Danke Angelika, so hab ich es dann auch gemacht, es wäre trotzdem schön gewesen.  ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster  mit Refferenzen - VBA RoSiNiNo am 26.09.2002 um 14:17 Uhr (0)
 Hallo, ist es eigentlich unter VBA möglich, das Objekt mit dem ein Viewport "geclipped" ist, herauszubekommen. ------------------   Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen RoSiNiNo am 24.10.2002 um 13:26 Uhr (0)
 Um dem ganzen ein Ende zu bereiten im Anhang ein Beispiel. Probiert es einmal aus, ihr werdet sehen, nicht sehr einfach. ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen RoSiNiNo am 24.10.2002 um 13:37 Uhr (0)
 Das Beispiel ist von mir schlecht gewählt. Dreh das Fenster noch ein wenig (auf ca 60°), dann siehst du den Effekt den ich meine besser, es geht nämlich nicht    ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Aus 3D-Modell mach 2D-Linien  im Ansichtsfenster? RoSiNiNo am 25.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
 @Werner: an das hab ich auch schon gedacht, hab aber den Gedanken gleich wieder verworfen, ist doch schon sehr lange her das ich das gebraucht habe. ------------------  Roland
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Aus 3D-Modell mach 2D-Linien  im Ansichtsfenster? RoSiNiNo am 25.07.2003 um 07:19 Uhr (0)
 Du bist dir sicher das war ACAD pur? Noch etwas, flatten ist mir Vorsicht zu genießen, ist nicht gerade sehr genau. Ich würde auch das Profil (SOLPROF) vorziehen. ------------------  Roland  [Diese Nachricht wurde von RoSiNiNo am 25. Juli 2003 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster drehen RoSiNiNo am 23.09.2002 um 13:30 Uhr (0)
 Leider helfen mir eure Rückmeldungen nicht weiter, wie man ein BKS erstellt und dann die Ansicht dreht ist mir ja klar, aber ich möchte diese Ansicht im Fenster drehen (das Fenster ist ebenfalls gedreht)! Das ist alles nicht so einfach wenn man nicht generell im WKS arbeitet, ich hab es nicht auf die schnelle zusammengebracht. Ich sage auch nicht das es mit MVSETUP nicht möglich ist, man muß nur sehr viele Hilfslinien, die bei ordentlicher Programmierung nicht notwendig wären, erstellen. Da es anscheinend  ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |